Text von Sivala Beqiri, Kai-Uwe Kirner und Sebastian Wohlfahrt

Im vergangenen Dezember führte die Klasse 8b im Deutschunterricht ein Fotostoryprojekt mit dem Tablet durch. In Kleingruppen dachten sich die Schülerinnen und Schüler Geschichten aus. Die meisten Storys wurden zum Thema Weihnachten und Mobbing geschrieben. Der erste Schritt bestand darin, ein Storyboard anzufertigen. Nachdem dieses geschehen war, verließen die Schülerinnen und Schüler das Schulgelände, um in der Innenstadt passende Bilder zu schießen. Sobald die Jugendlichen dieses erledigt hatten, fügten sie ihre gesammelten Werke mit der App Book Creator zu einem Comic zusammen.

Ein Schüler der Klasse berichtete: „ Es war sehr angenehm, nicht immer nur im Klassenraum zu sitzen, sondern auch mal raus zu gehen und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Das hat Spaß gemacht.“ Nach zwei Wochen waren alle Gruppen fertig und präsentierten ihre Comics der gesamten Klasse.

Anmerkung: Die Klassen arbeiteten mit Apple I-Pad-Minis und der App „Bookcreator“. Im Rahmen dieses mediengestützten Unterrichts thematisierten die Kinder Themen wie „Weihnachten“, „Cybermobbing“ oder „Miteinander“ in Comicform. Sie gingen dabei so selbstverständlich vor und die professionell anmutenden Ergebnisse beeindruckten nicht nur sie selbst. Die Kinder erwarben dabei nicht nur inhaltlich wertvolle Kompetenzen, sondern auch medienerzieherisch. Wir sagen: Weiter so!